Studio Fjeld Projekte, Archiv, Info
Projekte Archiv Info
Studio Fjeld - Design & Fotografie
› info@studiofjeld.com
› +43 660 371 50 06

40 Jahre Fotohof › Ausstellungsdesign

In der Ausstellung zum 40 Jahre Jubiläum wird die Genese der Institution Fotohof von ihren Anfängen als kleine Hinterhofgalerie bis zu ihrer heutigen Ausformung als national wie international agierendes Zentrum für Fotografie ihre Abbildung finden. Den Kern der Ausstellung 40 Jahre FOTOHOF – Bilder, Dokumente, Artefakte bilden 40 ausgewählte Kunstwerke, die stellvertretend für alle seit der Gründung präsentierten künstlerischen Erzeugnisse die Ausstellungstätigkeit des FOTOHOF auf pointierte Weise abbilden.

one artist one minute › Identity › Ausstellungsdesign

In Zusammenarbeit mit dem Fotohof gestalteten wir das Ausstellungsdesign, Plakate und eine Tasche für das Projekt "one artist one ainute". Mit der Ausstellung zeigt der Fotohof künstlerische Positionen aus über vierzig Jahren Ausstellungsgeschichte. Alle Künstler aus den letzten 40 Jahre wurden eingeladen, sich mit einer aktuellen Arbeit zu beteiligen, die in Form einer Projektion realisiert werden kann. Die Mehrkanalprojektion ist durch die große Fensterfront in der Stadtgalerie lehen zu sehen.

Anna Aicher › Identity › Website

Konzeption, Gestaltung und Umsetzung des Webauftritts der Dokumentar- und Porträtfotografin Anna Aicher. Ausgehend vom narrativen Charakter der Fotografien von Anna Aicher wurde eine horizontale Navigation für die Website gewählt. Mit dem variabel scrollbaren Carousel Slider wurde ein visuelles System entwickelt, das dem physischen Trägermaterial eines Analogfilms nachempfunden ist und die Gesamtansicht aller Beiträge strukturiert. In einer streng geordneten Linienführung reiht sich so Bild an Bild. Navigiert man sich mittels klicken oder scrollen auf einer der Unterseiten durch die einzelnen Projekte findet man nähere Informationen zu den Fotostrecken und ihren Geschichten. Ein Bildverzeichnis am Ende bildet den Abschluss der Serie.
Programmierung: paolo schmidt | new media

Galerie 5020 › Identity › Plakatserie › Zeitung

Die Galerie 5020 versteht sich in all ihren Wirkungsbereichen als Ort der Auseinandersetzung mit zeitgenössischer bildender Kunst. Für das Jahr 2021 entwickelten wir eine Printserie in Form von Plakaten und Zeitungen, welche den Fokus auf "Gruppenausstellungen" setzt.

Bild 01: Ausstellungsansicht Iris Dittler

a brief affair › Identity › Plakatserie

Für das neue Kunstmesseformat der Galerie Fünfzigzwanzig "a brief affair", dessen Schwerpunkt auf der zeitgenössischen Kunstproduktion in Österreich liegt konzipierten wir eine Serie von vier in Grün gehaltenen Plakaten. Schemenhaft lassen sich organische Formen erahnen, welche sich formatfüllend über das gesamte Plakat erstrecken. Angestrahlt von einem grellen grünen Schein taucht dieser das zu sehen geglaubte in Anonymität. Eine Hand schiebt sich mittig in den Bildraum. Dinge stehen im Raum? Blicke bleiben unbeantwortet? Durch den bewussten Entzug des Kontextes muss der Betrachter genauer hinsehen. Was man dabei herausliest, bleibt offen.

SalzburgBilder–Fotoarchive als Quelle für zeitgenössische Fotografie › Editorial › Fotobuch

Die Publikation SalzburgBilder ist das Resultat einer Kooperation zwischen dem Freilichtmuseum Salzburg und dem Fotohof. Im Zuge der Kooperation wurden Salzburger Fotograf*innen eingeladen sich mit dem Fotoarchiv des Museums auseinanderzusetzen und eine eigene Arbeit zu entwickeln. Neben der Publikation wurden die entstandenen Projekte 2021 in einer Ausstellung gezeigt. Der entstandene Ausstellungskatalog jongliert mit historischen Referenzbildern von Bruno Kerschner und Kurt Conrad und deren zeitgenössischen Interpretationen. Einen Eindruck von dem beträchtlichen Umfang vermittelt der Umschlag. Auf einen schlichten weißen Karton wurde in einem dezenten Raster das Bildverzeichnis auf Vorder- und Rückseite geprägt. Auf 136 Seiten werden künstlerische Zugänge offengelegt, ausgebreitet und akribisch sortiert. Die Begleittexte und Biographien werden mittels der zeitlosen Kombination von Monospace und Groteskschrift als Blocksatz in einem strengen Fünfer-Raster gesetzt und geordnet, sodass der Katalog letztendlich selbst zum Archiv wird. 

Bild 6: Nadine Weixler, Bild 9: Andrew Phelps

Salzburg – Fotografien aus dem Archiv › Editorial › Fotobuch

Die Buchreihe FOTOHOF archiv ist vor allem den Bildbeständen der gleichnamigen Sammlung gewidmet. In dieser findet sich eine breite Palette fotografischer Bilderzeugnisse, von fotokünstlerischen Arbeiten bis zu anonymen Fotografien, von dokumentarischen bis konzeptionellen Zugängen. Der Bildband der Reihe FOTOHOF archiv soll Einblick in die Art der Bestände, den Stand ihrer Aufarbeitung und wissenschaftlichen Erschließung geben.

Next Gastro › Identity › Messe › Reed Exhibition

Wir konzipierten mit Reed Exhibitions die Identity und Kampagne für das österreichische Gastroevent „Next Gastro“ und setzten den Fokus auf die Visionäre der Gastronomie. Das Thema Zukunft wird im halbierten X des Schriftlogos reflektiert und erzeugt eine markante Dynamik, die modular auf verschiedensten Print- und Webprodukten angewendet werden kann. Das richtungsweisende Design mit Pfeiloptik eignet sich zudem optimal für das Leitsystem auf dem Veranstaltungsgelände.

Wolf Suschitzky – Work › Editorial › Fotobuch

Die Buchreihe FOTOHOF archiv ist vor allem den Bildbeständen der gleichnamigen Sammlung gewidmet. In dieser findet sich eine breite Palette fotografischer Bilderzeugnisse, von fotokünstlerischen Arbeiten bis zu anonymen Fotografien, von dokumentarischen bis konzeptionellen Zugängen. Der Bildband der Reihe FOTOHOF archiv soll Einblick in die Art der Bestände, den Stand ihrer Aufarbeitung und wissenschaftlichen Erschließung geben. Wolf Suschitzky – Work wurden nach dem Konzept von Peter Schreiner gestaltet.

Frei_Stadt_Hallein › Identity › Kunstfestival › Sudhaus Hallein

Für das biennal stattfindende Kunstfestival "frei_stadt_hallein" entwickelten wir eine neue Identität, sowie eine Kampagne zum Thema "Stille Nacht. The city never sleeps". Die Veranstaltung soll Raum für Austausch und Begegnungen öffnen und regionale zeitgenössische Kunst in die Stadt und zu ihren Bewohner*innen bringen.

 

 

Dickicht › Editorial › Fotobuch

Atelier /// › Identity › Kunstkollektiv

Identity und Ausstellungsdesign für das Kunstkollektiv atelier ///. Wir betreuen die Künstler*innen seither (foto)grafisch in Form von Plakaten, Flyern, Ausstellungskatalogen, Ausstellungsdesign und Ausstellungsfotografien. Das atelier /// setzt sich aus einer Gruppe junger KünstlerInnen aus dem Raum Salzburg zusammen. Seit November 2017 betreiben sie als loses Künstlerkollektiv in Hallein eine Atelierwerkstatt, in der die nötige Infrastruktur für die theoretische und praktische Auseinandersetzung mit aktuellen Fragestellungen im Bereich der bildenden Kunst geschaffen wurde. Die Arbeiten der Gruppe bewegen sich hauptsächlich im künstlerischen Feld interaktiver Installationen, Sound-Art und Fotografie.

Golden Plate › Identity › EP-Design

Branding und EP-Design für den Leipziger Technoproduzenten "Golden Plate". Unter dem Pseudonym Golden Plate veröffentlicht Simon König seit 2016 elektronische Musik, die zwischen House, Techno und Ambient wechselt. 2019 gründete er gemeinsam mit Maximilan Helten (alias @Helten) das Label Next Step to Future. Seitdem veröffentlichen sie regelmäßig auf unterschiedlichen Plattformen elektronische Musik.

 

 

Studio Fjeld - Design & FotografieSalzburg | Austria Instagram | FacebookImpressum | Datenschutz